Auftraggeber machen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zunehmend zur Pflicht. Regelungen wie QSBW 4.0, QAA 4.0 und die Richtlinien 2270.StB zeigen klar: Der Einsatz modernster Technologien im Asphalteinbau soll Qualität, Effizienz und Umweltverträglichkeit dauerhaft verbessern. Als exklusiver Anbieter einer Full-Service-Lösung für den digitalen Straßenbau begleitet Q Point Bauunternehmen auf dem Weg der Digitalisierung - aus einer Hand, praxiserprobt und zukunftsorientiert.
Unser Leistungspaket vereint Software, Hardware und Service zu einer einzigartigen Gesamtlösung. Mit unserer Unterstützung profitieren Bauunternehmen von effizientem Projektmanagement, transparenter Echtzeit-Datenverfolgung und messbar verbesserter Bauqualität. Die Lösungen von Q Point erfüllen alle Anforderungen aktueller Zuschlagskriterien.
Unsere cloudbasierten Tools ermöglichen eine nahtlose Planung, Überwachung und Dokumentation aller Bauprozesse. Von der intelligenten Bauzeitenplanung über die automatisierte Qualitätsdokumentation bis hin zur lückenlosen Nachverfolgung von Maschinendaten.
Wir statten Baugeräte mit modernster Messtechnik und Sensorik aus. Unsere robusten Hardwarelösungen integrieren sich nahtlos in die Maschinenflotte und liefern präzise Daten zu Temperatur, Verdichtung, Einbaugeschwindigkeit und vielem mehr.
Von der ersten Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung stehen unsere Experten zur Seite. Wir begleiten bei der Einführung digitaler Prozesse, schulen Mitarbeitenden vor Ort und sorgen für einen reibungslosen Ablauf während der Bauphase.
Qualitäts-Straßenbau Baden-Württemberg (QSBW 4.0)
Das Herzstück von QSBW 4.0 ist die deutliche Steigerung der Einbauqualität durch den intelligenten Einsatz digitaler Systeme. Dazu zählen unter anderem eine dynamische Logistiksteuerung, eine flächendeckende Verdichtungskontrolle sowie die nahtlose mobile Vernetzung aller Baubeteiligten. Vom Mischwerk über den Transport bis hin zu Fertiger und Walze werden alle Prozesse präzise koordiniert, was eine lückenlose Qualitätskontrolle und einen effizienten Bauablauf ermöglicht. Im Zentrum stehen vier zentrale Elemente: die dynamische Logistiksteuerung, die Maschinensteuerung in Echtzeit, ein digitales Qualitätscontrolling sowie eine durchgängige mobile Vernetzung.
Qualitätsstraßenbau Autobahn Asphalt (QAA 4.0)
Mit QAA 4.0 verfolgt die Autobahn GmbH das Ziel, den Straßenbau auf Bundesautobahnen durchgängig zu digitalisieren. Im Fokus steht eine höhere Lebensdauer der Fahrbahnen, geringere Instandhaltungskosten und eine Reduktion verkehrsbedingter Einschränkungen. Zentrale Elemente des Programms sind die automatisierte Steuerung der Logistik sowie die lückenlose Erfassung und Vernetzung aller relevanten Prozessdaten entlang der gesamten Bauprozess. QAA 4.0 überführt damit die bewährten Prinzipien von QSBW 4.0 auf die Bundesebene.
Vergabehandbuch Bayern (2270.StB)
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat eine Richtlinie zu Zuschlagskriterien entwickelt, die nachhaltige und umweltfreundliche Verfahren im Bauwesen gezielt in die Angebotsbewertung einbezieht. Ein zentrales Kriterium ist dabei das Bauprozessmanagement im Asphaltstraßenbau. Es wird neben weiteren Aspekten als wesentlicher Faktor für die Zuschlagserteilung gewertet mit dem Ziel, die Qualität und Nachhaltigkeit öffentlicher Bauprojekte langfristig zu stärken.
Eine Lösung für den modernen Straßenbau
Q Site Professional ist die digitale Antwort auf die steigenden Anforderungen im Straßenbau. Die Software ermöglicht eine präzise Mengenermittlung auf Basis von Bauplänen und Vorgabedaten und unterstützt eine effiziente Liefertaktung für eine bedarfsgerechte Baustellenversorgung. Eine integrierte Fortschrittskontrolle erkennt Plan-Ist-Abweichungen in Echtzeit und sorgt für mehr Transparenz im Bauablauf. Mit den übersichtlich gestalteten Dashboards, aussagekräftige Berichte und eine lückenlose Dokumentation erfüllt die Software alle Vorgaben von QSBW 4.0 sowie weiterer öffentlicher Auftraggeber. Über die Schnittstelle zur IntegratorApp des Landes Baden-Württemberg ist ein nahtloser Informationsaustausch mit Behörden gewährleistet. Ergänzt wird das System durch Q Machines zur präzisen Temperatur- und Verdichtungskontrolle direkt auf der Baustelle.
Setze auf Innovation!
Bereite dich gezielt auf die Anforderungen aktueller Richtlinien vor. Mit den digitalen Lösungen von Q Point erfüllst du sämtliche Zuschlagskriterien, zuverlässig von der lückenlosen Dokumentation bis zur nachhaltigen Prozessoptimierung.
Nutze die Chance, um dich zukunftssicher aufzustellen - vereinbare jetzt deinen persönlichen Beratungstermin und starte in den digitalen Straßenbau mit Q Point an deiner Seite.