Gültig ab: 1. Juli 2025
Datenschutzerklärung
a) Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen (z.B. DSGVO, DSG).
b) Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Gesellschaften der Q Point Gruppe (in der Folge QP).
a) Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die jeweils zuständige Gesellschaft von QP:
- Q Point AG: Güterstraße 20, CH-4900 Langenthal, Schweiz
- Q Point GmbH: Rennweg 46-50, Top 29, 1030 Wien, Österreich
- Q Point GmbH: Josef-Dietzgen-Str. 36, 53773 Hennef, Deutschland
b) Bei allen Beschwerden, Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten (für alle QP):
• Q Point GmbH: Datenschutzbeauftragter, Rennweg 46-50, Top 29, 1030 Vienna, Austria, dpo@q-point.com.
a) Allgemeine Verarbeitung im Rahmen des Geschäftsverhältnisses
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur ordnungsgemäßen Abwicklung der von uns im Rahmen unserer Services zu erbringenden Geschäftsvorfälle, insbesondere zur Bearbeitung und Verwaltung von Bestellungen sowie zur Durchführung und Abwicklung von Verträgen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses bzw. beruht auf einer gesetzlichen Grundlage im Rahmen einer Geschäftsbeziehung (bzw. zur Abwicklung dieser). Eine etwaige Weitergabe der im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten an Dritte erfolgt ausschliesslich auf Basis einer gesetzlichen Grundlage und zur Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen.
Sofern notwendig, werden Ihre Daten insbesondere an folgende Kategorien von Empfängern übermittelt: Banken, Rechtsvertretungen, Wirtschaftstreuhänderinnen, Wirtschaftsprüfer und Steuerberatung, Gerichte, Verwaltungsbehörden, Inkassounternehmen, Fremdfinanzierer, Vertrags- und Geschäftspartnerinnen, Versicherungen.
Im Einzelfall erhalten sämtliche QP-Gesellschaften oder von QP beauftragte Dienstleister Zugriff auf personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sämtlichen hier genannten Datenverarbeitungen. Dieser Zugriff erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses von QP, Leistungen für Kunden effizient und ressourcenschonend zu erbringen.
b) Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per E-Mail, über die Website oder telefonisch), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertrages, insbesondere zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und deren Abwicklung. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt oder diese wurde von Ihnen durch eine Bestellung oder einem ähnlichen Vorgang veranlasst.
c) Datenverarbeitung bei der Nutzung unserer Softwareservices
Wenn Sie sich registrieren, um unsere Softwareservices zu nutzen, verarbeiten wir ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung des zugrunde liegenden Vertragsverhältnisses, insbesondere um die Softwareservices funktionsfähig und ordnungsgemäss für Sie bereitstellen zu können.
Einzelne Softwareservices benötigen zur Funktionserfüllung Softwarelösungen von Dritt-Anbietern. Diese Dritt-Anbieter unterliegen denselben Regelungen wie QP. Sie stimmen zu, dass wir Daten aus der Nutzung unserer Softwareservices an diese Dritt-Anbieter weitergeben, sofern dies zur Funktionsfähigkeit der Softwareservices notwendig ist.
Bei der Benutzung unserer mobilen Apps müssen für die Nutzung des vollständigen Funktionsumfangs gegebenenfalls Berechtigungen am mobilen Endgerät (z. B. Mobiltelefon, Tablet, Smartwatch) erteilt werden.
d) SiteBuddy App
Wir erheben und verarbeiten folgende Daten, um Ihnen die Nutzung von Funktionen innerhalb der App zu ermöglichen:
Fotos, Videos, Dokumente: Speicherung, Anzeige und Weiterverarbeitung innerhalb der App und in anderen Produkten (Webversion) von Q Point.
Personenbezogene Daten: Die SiteBuddy App verwendet die von Ihnen im Rahmen der Registrierung eingegeben Daten (Name, Vorname, e-Mailadresse, Telefonnummer) für die Authentifizierung mittels Technologien von Auth0.com.
Standortdaten (GPS): Die SiteBuddy App benötigt die Standortinformationen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Baustelleninformationen aufgrund des Standortes einfacher erfassen zu können (z. B. Einbauort). Die Standortdaten werden nur bei aktiver Nutzung der App genutzt und nicht gespeichert.
Geräte- oder andere IDs: Die SiteBuddy App benötigt die Geräte ID, um Ihrem Gerät eindeutige Informationen zuordnen zu können. Dies dient ausschliesslich zur Sicherstellung der Funktionalität der App.
Datenweitergabe an Dritte: Es werden, ausgenommen während des Authentifizierungsprozesses, keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
Sonstige Bestimmungen: Die App ist ausschliesslich für die Unterstützung von Bauprozessen konzipiert und enthält keine Werbung.
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage basiert auf Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. der Rechtmässigkeit der Verarbeitung gemäss Art 6 DSG. (Schweizer Datenschutzgesetz). Sie können die Zustimmung jederzeit über die App- oder Geräteeinstellungen widerrufen.
e) TruckBuddy App
Wir erheben und verarbeiten folgende Daten, um Ihnen die Nutzung von Funktionen innerhalb der App zu ermöglichen:
Personenbezogene Daten: Die TruckBuddy App verwendet die von Ihnen im Rahmen der Registrierung eingegebene Telefonnummer, um Ihnen in der App neue Transportaufträge anzuzeigen, die der Auftraggeber für den Transport an Sie übergeben hat. Sie können den Transportauftrag jederzeit akzeptieren oder ablehnen.
Standortdaten (GPS): Die TruckBuddy App benötigt die Standortinformationen, um aufgrund dieser Information die erwartete Ankunftszeit auf der Baustelle oder beim Produktionswerk, für die Sie gerade einen Transportauftrag durchführen, zu berechnen. Die Standortdaten werden sowohl bei aktiver Nutzung als auch im Hintergrund ermittelt, solange ein aktiver Transportauftrag besteht. Die Ermittlung im Hintergrund ist notwendig, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, während der Durchführung des Transportauftrages auch andere Apps zu nutzen. Sie können diese Berechtigung jederzeit deaktivieren oder den Transportauftrag beenden, damit werden auch keine Standortinformationen mehr erhoben.
Geräte- oder andere IDs: Die TruckBuddy App benötigt die Geräte ID, um Ihrem Gerät eindeutige Informationen zuordnen zu können. Dies dient ausschliesslich zur Sicherstellung der Funktionalität der App.
Datenweitergabe an Dritte: Es werden, ausgenommen während des Authentifizierungsprozesses, keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
Sonstige Bestimmungen: Die App ist ausschliesslich für die Unterstützung von Bauprozessen konzipiert und enthält keine Werbung.
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage basiert auf Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. der Rechtmässigkeit der Verarbeitung gemäss Art 6 DSG. (Schweizer Datenschutzgesetz). Sie können die Zustimmung jederzeit über die App- oder Geräteeinstellungen widerrufen.
f) Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung
Wenn wir Ihre Kontaktinformation im Zusammenhang mit dem Verkauf unserer Produkte und Dienstleistung erhalten, übersenden wir Ihnen E-Mails zur Bewerbung von eigenen, ähnlichen Produkten und Dienstleistungen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in diesem Fall auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Anbahnung von Geschäftsbeziehungen im Zusammenhang mit unserem eigenen Lieferungs- oder Leistungsangebot. Dieses berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Ziel, Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus unserem Unternehmen, aktuelle Angebote und Veranstaltungen zu informieren sowie unser eigenes Leistungsportfolio zu bewerben. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen.
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, erhalten Sie regelmäßig Informationen zu unserem Leistungsangebot und zu Veranstaltungen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Anmeldung und Ihre ausdrückliche Einwilligung. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
a) Gilt für das Vertragsverhältnis die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), stehen Ihnen insbesondere folgende Rechte zu: Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO, Berichtigung unrichtiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO, Löschung von Daten gemäß Art. 17 DSGVO, Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 21 DSGVO, soweit die Verarbeitung für Sie unzumutbar ist.
b) Gilt für das Vertragsverhältnis das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG), stehen Ihnen insbesondere folgende Rechte zu: Auskunft über die bearbeiteten Personendaten gemäß Art. 25 DSG, Berichtigung unrichtiger Daten gemäß Art. 32 Abs. 1 DSG, Löschung unzulässig bearbeiteter Daten gemäß Art. 32 Abs. 2 DSG, Herausgabe oder Übertragung der Daten gemäß Art. 28 DSG sowie Widerspruch gegen bestimmte Datenbearbeitungen gemäß Art. 37 DSG.
c) Beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird. Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in Ihrem Land zu beschweren. Die von uns erhobenen Daten sind zur Erbringung unserer Leistungen erforderlich. Sollten Sie die Bereitstellung dieser Daten verweigern, können wir die vertraglichen Leistungen nicht oder nur eingeschränkt erbringen.
d) Eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, findet nicht statt.
e) Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen Zweck verarbeiten, der von dem bei der Erhebung angegebenen Zweck abweicht, werden wir Sie hierüber vorab informieren und Sie gegebenenfalls um Ihre Einwilligung bitten.
a) QP trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten vor Verlust, Veränderung, Zerstörung, unbefugtem Zugriff sowie vor Diebstahl zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden fortlaufend entsprechend dem Stand der Technik angepasst und weiterentwickelt.
b) Sämtliche personenbezogenen Daten werden innerhalb der Europäischen Union gespeichert.