Seit über 70 Jahren steht Kauno Tiltai für Kompetenz im Infrastrukturbau. Als eines der führenden Bauunternehmen im Baltikum mit über 1.000 Mitarbeitenden verfolgt das Unternehmen seit jeher einen hohen Qualitätsanspruch, insbesondere im Straßen- und Asphaltbau. Mit eigenen Mischanlagen, spezialisierten Teams und einem modernen Maschinenpark sichert sich Kauno Tiltai die Kontrolle über alle Prozesse entlang der Wertschöpfungskette.
Im Jahr 2024 startete Kauno Tiltai gemeinsam mit Q Point und ERCO Technologies ein wegweisendes Pilotprojekt zur Digitalisierung der Asphaltprozesse. Ziel war es, nicht nur theoretischen Potenziale digitaler Lösungen zu erfassen, sondern konkrete Effizienzgewinne in der Praxis nachzuweisen.
Im Fokus des Projektes standen die Anwendungen Q Plant, Q Site und Q Transport von Q Point. Q Plant wurde in einer Mischanlagen implementiert, um die Produktionsplanung digital zu unterstützen. Parallel wurde Q Site auf den Baustellen eingeführt, um die Planung, Steuerung und Kommunikation auf operativer Ebene zu verbessern. Q Transport ergänzte das System um ein digitales Logistikmanagement Die Einführung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Q Point Projektteam. Innerhalb nur einiger Wochen konnten alle Systeme vor Ort implementiert und die Schulung abgeschlossen werden. Die Konfiguration wurde dabei gezielt auf die Bedürfnisse von Kauno Tiltai angepasst, um einen nahtlosen Übergang zu den neuen Prozessen sicherzustellen.
Asphaltmischanlage von Kauno Tiltai mit Q Plant im Einsatz.
Schon während der Schulung zeigte sich der der unmittelbare Nutzen der neuen Lösungen. Die Rückmeldung aus dem Team war eindeutig: Durch optimiere Abläufe konnten bereits in der Einführungsphase pro Woche zwei bis drei Stunden mehr Produktivität erzeugt werden. Darüber hinaus überzeugten die neuen digitalen Werkzeuge durch verbesserte Planbarkeit, durchgängige Prozess-Transparenz sowie einen schnellen und lückenlosen Datenaustausch in Echtzeit. Alle Beteiligten, vom Disponenten über den Bauleiter bis hin zum Polier, profitieren von einem einheitlichen Informationsstand.
Die Q Point Lösungen haben unsere tägliche Arbeit grundlegend verändert. Wir haben nun jederzeit und überall Zugriff auf Informationen zu Produktion, Transport und Aufträgen, was es uns ermöglicht, sofort Entscheidungen zu treffen. Die Abläufe sind dadurch deutlich schneller und präziser geworden. Besonders wichtig ist, dass Bauleiter, Fertigerfahrer und Lkw-Fahrer die Anwendung per App direkt auf ihren Smartphones nutzen können - ganz ohne Anrufe oder zusätzliche Abstimmungen. Die Kommunikation zwischen den Standorten und den Produktionsbasen läuft reibungsloser, Fehler haben spürbar abgenommen und die Arbeitsorganisation ist deutlich effizienter. Die App ist ein echtes Arbeitswerkzeug, das Zeit spart und es allen ermöglicht, als ein eingespieltes, koordiniertes Team zusammenzuarbeiten.
Henrikas Hofertas
Direktor für Produktion und Mechanisierung
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Pilotprojektes Ende 2024 entschied dich Kauno Tiltai für die Ausweitung der Lösung auf sämtliche Asphaltteams und eine zweite Asphaltmischanlage. Als weiterer Digitalisierungsschritt wurde zudem eine Schnittstelle zwischen Q Plant und den kaufmännischen ERP-System Microsoft Axapta eingerichtet. Damit können vorhandene Informationen aus Axapta direkt in Q Plant weiterverwendet werden. Dadurch verringert sich die Anzahl manueller Eingaben erheblich und die Datenkonsistenz wird verbessert.
Seit der Einführung erfolgt die komplette Projektplanung sowie der Bestellprozess für beide Mischwerke direkt in Q Site. Auf dieser Basis werden Produktionsprogramm und Lieferkette automatisch in Q Plant organisiert. Sobald der LKW das Werk verlässt, werden alle relevanten Lieferinformationen nicht nur an den Fahrer, sondern auch direkt an den zuständigen Bauleiter und den Polier übermittelt. Durch die Echtzeitübermittlung der Informationen auf ihr Mobiltelefon können sie den Einbauprozess präzise vorbereiten und flexibel anpassen. Wartezeiten und Unterbrechungen auf der Baustelle können so gezielt vermieden werden.
Mit Q Site, per Laptop, direkt auf der Baustelle planen und steuern oder digitale Kontrolle auf Knopfdruck mit der Q Site App.
Das Pilotprojekt markierte einen entscheidenden Fortschritt in der digitalen Weiterentwicklung von Kauno Tiltai. Die schnelle Implementierung, der unmittelbare Mehrwert und die hohe Akzeptanz im Team zeigen, welches Potenzial moderne Digitalisierungslösungen im Straßenbau entfalten können. Durch die vollständige Integration der operativen Prozesse mit den kaufmännischen Systemen gelingt es dem Unternehmen, die Effizienz nachhaltig zu steigern und eine neue Qualität der Projektabwicklung zu etablieren. Die daraus gewonnenen Erfahrungen bilden die Grundlage für den Roll-out. Kauno Tiltai setzt damit nicht nur auf moderne Technologie, sondern gestaltet aktiv den digitalen Wandel im Straßenbau des Baltikums.
Key Facts: