RCD 2020 Nachbericht

Arbeitswelt der Zukunft – die Road Construction Days 2020.

Auf der von Q Point organisierten Veranstaltungsreihe „Road Construction Days 2020“, hat das Softwareunternehmen heuer ihre Lösungen und Dienstleistungen für den digitalen Straßenbau vorgestellt und den Besucherinnen und Besuchern veranschaulicht, wie der Weg vom Einzelsystem zur digitalen Lösung aussehen kann. Welchen Einfluss die Digitalisierung dabei auf die einzelnen Tätigkeiten der betroffenen Akteure hat, ist vielen noch unklar, weshalb die Veränderung in der täglichen Arbeit erlebt und erfahren werden muss.

An drei Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, hatten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit in Kleingruppen durch unterschiedliche Stationen ihrer täglichen Arbeiten geführt zu werden und zu erfahren, wie die vernetzten digitalen Lösungen diese verändern werden. Dabei standen die Experten von Q Point und deren Partnernetzwerk an den einzelnen Stationen mit Ihren Umsetzungserfahrungen für Gespräche und Fragen zur Verfügung.

Planung als das A und O.

RCD 2020 plannungsbüro fdvk

Da in der Planungsphase bereits 80-90 % der Kosten des Bauwerks fixiert werden, nimmt diese am Erfolg eines Bauwerks einen sehr wesentlichen Teil ein. Durch die Vernetzung der Baustellenplanung mit dem ERP System ermöglicht Q Point seinen Nutzerinnen und Nutzern eine einfache und effiziente Planung aller im ERP System erstellten Baustellen, Projekte und Kostenstellen. Das System berechnet über die Erfahrungswerte für Einbauleistung und andere individuell definierte Parameter, den Einbauplan, die Stationierungsliste, den optimalen LKW Bedarf sowie die Ladeliste und die einzelnen Transportpläne für jeden LKW. Anschließend werden alle Projektdaten, Informationen und Pläne an die Projektbeteiligten wie Polier, Disponenten und Mischanlage verteilt. Kommt es zu einer Änderung wie beispielsweise einer kurzfristigen Terminverschiebung, Schlechtwetter oder Anpassung eines Baugerätes, werden alle Betroffenen informiert und der Status der jeweiligen Bestellung überprüft. In nur wenigen Minuten, sogar noch während der Bauleiterbesprechung, kann dann die Umsetzung evaluiert und schlussendlich fixiert werden.

Den Bauprozess im Griff.

RCD 2020 bausstelle plant

Durch die Vernetzung der Systeme, der Baugeräte und der Mischanlage erhält der Bauleiter nicht nur eine durchgängige und zeitaktuelle Informationsbasis über die komplette Bauphase, sondern auch die Möglichkeit, die Baustellenplanung für die nächsten Tage automatisch anzupassen und entstehende Terminverschiebungen ohne großen Aufwand zu überprüfen und an alle Betroffenen zu kommunizieren. Der Bauleiter kann jederzeit nicht nur die Echtzeitposition der LKWs und Baugeräte einsehen, sondern auch den aktuellen Leistungsgrad und Arbeitsfortschritt beurteilen. Auftretende Bedarfe für Baugeräte, Kleingeräte oder andere Materialien können direkt mittels Bestell-App bei den internen und externen Lieferanten angefordert und der aktuelle Status der jeweiligen Bestellung eingesehen werden.

Wissen ist Macht.

RCD 2020 auswertung

Der Beitrag der Auswertung und Nachweisführung ist für den Erfolg einer Baustelle in Bezug auf den Kostenbeitrag speziell bei großen Baustellen vernachlässigbar, jedoch werden Zahlungen und Nachträge meist an eine vollständige Dokumentation gekoppelt. Aus diesem Grund ist eine durchgängige Dokumentation und Nachweisführung ein Garant für schnelle Bezahlung und finanziellen Erfolg einer Baustelle. Durch die Vernetzung aller Systeme entlang der Bauphasen, stehen allen Akteuren Auswertungen zur Planung, Durchführung und Analyse zur Verfügung. Es profitieren die Kommunikation sowie die Lernkurve der Beteiligten.